|
Eröffnung der „Oberen Apotheke zum Rebstock“ an der Hauptstrasse 33 durch Laux Niklaus Adolf.
|
|
|
Altmüller Wilhelm Friedrich, geb. 1817
|
|
|
Rohr Friedrich August (1822 – 1880)
|
|
|
Blattner Friedrich (Apotheker und Posthalter in Schinznach-Dorf von 1861-1880)
|
|
|
Dr. Hermann Blattner (Experte für das EW Brugg)
|
|
|
|
|
Witwe Schumacher mit Verwalter P. Hentschel
|
|
|
Witwe Schumacher mit Verwalter Rybicski
Witwe Schumacher mit Verwalter Ullmann Leon
|
|
|
Zinn Willy Georg (1916 – 1920 Apotheker der Löwen-Apotheke in Basel, 1959 Alte Hofapotheke Baden-Baden)
|
|
|
Verlegung an die Bahnhofstrasse 14,
Namensänderung zu „Bahnhof-Apotheke“
|
|
|
Zinn Willy Georg (Besitzer des Gebäudes Bahnhofstrasse 14)
|
|
|
Tschupp Ernst (1894 – 1965)
|
|
|
Dr. Tschupp Hans
(geb. 1931)
|
|
|
Totalumbau der Apotheke inkl. neue Schaufensterfassade
|
|
|
Namensänderung zu "Apotheke Tschupp"
|
|
|
Dr. Tschupp Christoph (geb. 1967, Staatsexamen 1992 Bern, Doktorat 1998 Bern)
|
|
|
Jubiläum: 75 Jahre im Besitz der Familie Tschupp
|
|
|
Totalumbau der Apotheke inkl. neue Schaufensterfassade
|
|
| |